Stiefel ist seit 2013 eine vertrauenswürdige Quelle für Verbrennungs- und Gasausrüstungen und bringt nun seine Expertise auf den Bereich industrieller Induktionsheizer ein. Mit Sitz in Guangzhou, China, entwickelt das Unternehmen Heizsysteme, die elektromagnetische Induktion nutzen, um leitfähige Materialien zu erwärmen. Diese Heizer bieten präzise und energieeffiziente Beheizung für verschiedene industrielle Anwendungen. Die Funktionsweise eines Induktionsheizers ist einfach, aber effektiv. Er erzeugt ein hochfrequentes elektromagnetisches Feld, das Wirbelströme im Inneren des Zielmaterials erzeugt. Diese Ströme wandeln elektrische Energie in Wärme um, und zwar ohne physischen Kontakt, was zu schneller, gleichmäßiger Erwärmung und geringem Energieverlust führt. Der industrielle Induktionsheizer von Stiefel nutzt fortschrittliche Leistungselektronik und speziell entwickelte Spulen, um jeden Kilowatt bestmöglich auszunutzen. Das bedeutet, dass Hersteller strenge Temperaturvorgaben für Prozesse wie Metallhärten, Schmieden, Löten und Wärmebehandlung erreichen können, bei denen bereits geringste Abweichungen die Qualität beeinflussen können. Der Heizer ist zudem kompakt und modular gestaltet, sodass er problemlos in bestehende Produktionslinien integriert werden kann, ohne zusätzlichen Platz zu beanspruchen. Er kann mit unterschiedlichen Bauteilgrößen und -formen umgehen und bietet Flexibilität bei sich ändernden Anforderungen. Eine seiner herausragenden Eigenschaften ist die Fähigkeit, Wärme gezielt auf einen bestimmten Bereich zu konzentrieren, während der Rest des Bauteils kühl bleibt. Diese gezielte Beheizung minimiert thermische Belastungen und steigert die Gesamtprozesseffizienz, wodurch er sich als starke Lösung für präzise Fertigungsverfahren eignet.
Dieser industrielle Induktionsheizer ist aus hitzebeständigen, robusten Materialien gefertigt und liefert selbst bei ständiger, hochbeanspruchender Nutzung eine zuverlässige, langfristige Funktionalität. Sein effizientes Kühlsystem hält wichtige Innenteile auf sicheren Temperaturen und verhindert Überhitzung. Die Bediener profitieren von einfacher Steuerung über reaktive Touchscreens und programmierbare Voreinstellungen, wodurch sie präzise Heizprofile erstellen, speichern und bei mehreren Produktionsdurchläufen wiederholen können. Der Heizer verarbeitet mühelos verschiedene Metalle – Stahl, Aluminium und Kupfer – und ist somit für Anwendungen in der Automobilindustrie, Luftfahrt und allgemeinen Metallbearbeitung geeignet. Umfassende Tests bestätigen die Einhaltung internationaler Energieeffizienz- und Sicherheitsvorschriften. Zudem verbraucht er bis zu 30 % weniger Strom als herkömmliche Heizmethoden, was Stiefels Fokus auf energieeffiziente Technologie unterstützt. Stetige Forschung und Entwicklung von Stiefel sorgen für kontinuierliche Verbesserungen bezüglich Heizgeschwindigkeit und Wärmegleichmäßigkeit, unter Verwendung innovativer Spulenkonfigurationen, die das Magnetfeld optimieren.